In unserer Praxis gilt weiterhin die Maskenpflicht

Infos zur Corona-Impfung bei uns...

Wenn Sie befürchten, am Coronavirus erkrankt zu sein,
klingeln Sie bitte am Hauseingang im Hof:
Wir holen Sie dann dort ab.

Heute

Freitag 02.06.2023

offene Sprechstunde
09:00 - 11:00

Terminsprechstunden
11:00 - 14:00
(nur mit Termin!)

Freitag, 9. Juni, bleibt die Praxis geschlossen.
Vertretung wird hier bekanntgegeben.

Praxis-Sprechstunden

Offene Sprechstunden
(ohne Termin)

Mo Di Mi Do Fr
09-11 09-10 09-10 09-10 09-11
--- 15-16 --- 15-16 ---

Termin-Sprechstunden
(nur mit Termin!)

Mo Di Mi Do Fr
11-12 10-12 10-12 10-12 11-14
--- 16-19 --- 16-19 ---

Erläuterung 
 zu den Sprechzeiten...

Telefon-Sprechstunden

Mo–Fr jeweils 12:00–12:30
(069) 45 13 59

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Tel: 116 117

Hinweis in eigener Sache:
Den Dienst der Ärzterufzentrale nehmen wir wegen Unstimmigkeiten seit April 2015 nicht mehr in Anspruch.

Luftreiniger - warum?

Wir schützen Sie im Warte­zimmer durch eine Luft­reinigungs­anlage, die mit einem Hepa Filter 14 (das ist die höchste Filter­stufe) und zusätz­lich mit UV-Licht arbeitet. Dadurch haben wir im Warte­zimmer trotz ge­schlos­se­ner Fenster in der kühlen Jahres­zeit eine keimarme Luft.

Bitte behalten Sie aber trotz­dem Ihren Mund-Nasen-Schutz auf und beachten Sie die Gebote:
A Abstand
H Händehygiene, Hustenetikette
A Atemschutz (also Maske)

 

Die Verunsicherung in Zeiten von Corona ist groß. Experten und Politiker sind oft unter­schied­licher Meinung. Es sieht so aus, als wisse niemand etwas Genaues, u.a. weil je nach Stand­ort unter­schied­liche Ver­haltens­weisen empfohlen oder vor­geschrieben werden.

Klar ist allerdings, dass mindestens bis zur Anwen­dung eines Impf­stoffes, die AHA-Regeln ein­gehalten werden müssen. Daran führt kein Weg vorbei, egal ob mit oder ohne Luft­reiniger.

Luftreiniger

Es gibt mehrere Quellen für Ansteckung, darunter auch Aerosole (feste oder flüssige Schwebe­teilchen in der Luft). Hier, und nur hier, ist der Ein­satz eines viruziden Luft­reinigers sinn­voll, und auch nur in geschlos­senen Räumen – vor allem im Winter, wenn nicht mehr so oft und gut gelüftet werden kann.

Gute Luft­reiniger mit Ionisator und UV-Bestrahlung können die Belastung mit Stäuben, Keimen, Bakterien und Viren und damit die An­steckungs­gefahr in kurzer Zeit erheb­lich redu­zieren, in der Regel um mehr als 99%.

Insofern ist davon auszugehen, dass Luft­reiniger sinn­voll sind, zumal sie ja nicht nur Corona­viren, sondern auch andere Schad­stoffe heraus­filtern, Gerüche besei­tigen und über Ionisation ‚frische Luft‘ erzeugen können.